Wie kann man mitmachen?
Nach erster Kontaktaufnahme mit uns, findet eine erste Schnupperstunde statt.
Nach etwa zwei weiteren wird der Aufnahmeantrag ausgehändigt, sodass eine offizielle Anmeldung erfolgt.
Wer kann mitmachen?
Ob Du ein Junge oder ein Mädchen bist, groß oder klein, gut in der Schule oder eher nicht - das ist uns alles egal.
Die einzigen Voraussetzungen sind, dass Du Interesse an der Feuerwehrtätigkeit hast und Dir das Arbeiten in der Gruppe Spaß macht.
Du solltest zwischen 12 und 18 Jahre alt sein!
Ich bin noch keine 12 Jahre alt …
Falls Du noch keine 12 Jahre alt bist und trotzdem zur Feuerwehr willst - kein Problem auch das ist bei uns möglich.
Bei unserer Kinderfeuerwehr den „Oberhauser Zwergenlöscher“ kannst du schon ab 6 Jahren mitmachen.
Weitere Informationen hier...
Bei unserer Kinderfeuerwehr den „Oberhauser Zwergenlöscher“ kannst du schon ab 6 Jahren mitmachen.
Weitere Informationen hier...
Spielt der Wohnort eine Rolle?!
Man sollte im Einzugsgebiet der Feuerwehr Oberhausen wohnen.
Das heißt du wohnst in den Stadtteilen Oberhausen, Bärenkeller, Hammerschmiede, Firnhaberau oder Lechhausen.
Genaue Grenzen gibt es da jedoch nicht. Seit Ihr euch unsicher dann sprecht uns einfach an!
Das heißt du wohnst in den Stadtteilen Oberhausen, Bärenkeller, Hammerschmiede, Firnhaberau oder Lechhausen.
Genaue Grenzen gibt es da jedoch nicht. Seit Ihr euch unsicher dann sprecht uns einfach an!
Wie finde ich eine Jugendfeuerwehr in meiner Nähe?
Unter www.jugendfeuerwehr-augsburg.de könnt Ihr euch über die Jugendfeuerwehrgruppen der 7 Freiwilligen Feuerwehren Augsburgs informieren.
Wer leitet die Jugendfeuerwehr?
Die Jugendfeuerwehr ist eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr und wird von unserem Jugendwart und seinen Stellvertretern geleitet.
Um eine jugendgerechte Ausbildung zu garantieren, besuchen die Jugendfeuerwehrleiter und Betreuer spezielle Lehrgänge und regelmäßige Schulungen.
Des Weiteren sind bei uns die Betreuer und der Jugendfeuerwehrleiter ehemalige Jugendfeuerwehrmitglieder und nun alle selbst im aktiven Dienst.
Um eine jugendgerechte Ausbildung zu garantieren, besuchen die Jugendfeuerwehrleiter und Betreuer spezielle Lehrgänge und regelmäßige Schulungen.
Des Weiteren sind bei uns die Betreuer und der Jugendfeuerwehrleiter ehemalige Jugendfeuerwehrmitglieder und nun alle selbst im aktiven Dienst.
Was kostet die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr?
Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist kostenlos!
Allerdings wird bei manchen Veranstaltungen (Zeltlager, Freizeitaktivitäten, Ausflüge) ein geringer Eigenanteil gefordert, hier erfolgt aber immer eine rechtzeitige Information.
Allerdings wird bei manchen Veranstaltungen (Zeltlager, Freizeitaktivitäten, Ausflüge) ein geringer Eigenanteil gefordert, hier erfolgt aber immer eine rechtzeitige Information.
Woher bekommt man die Ausrüstung?
Sämtliche Schutzausrüstung wird von der Feuerwehr kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Die Ausrüstung gehört dennoch nicht dem Jugendlichen selbst, sondern bleibt Eigentum der Jugendfeuerwehr Augsburg.
Dementsprechend muss die Ausrüstung auch pfleglich behandelt werden! Bei Verschmutzungen wird diese von uns gewaschen!
Die Ausrüstung gehört dennoch nicht dem Jugendlichen selbst, sondern bleibt Eigentum der Jugendfeuerwehr Augsburg.
Dementsprechend muss die Ausrüstung auch pfleglich behandelt werden! Bei Verschmutzungen wird diese von uns gewaschen!
Woraus besteht die persönliche Ausrüstung?
Die persönliche Schutzausrüstung eines Jugendfeuerwehrangehörigen besteht aus:
Jugendfeuerwehr- Jacke, -Hose, -Helm, -Handschuhe, Gürtel und Sicherheitsschuhwerk.
Bei den Jacken gibt es zwei verschiedene Ausführungen, eine dicke wärmenden für die kalte und nasse Jahreszeit, sowie eine dünne für warme Tage.
Für offizielle Veranstaltungen der Feuerwehr Oberhausen (bspw. Tag der offenen Tür) bei denen auch die Jugendfeuerwehr gefragt ist, bekommt Ihr noch ein Polo-Shirt.
Jugendfeuerwehr- Jacke, -Hose, -Helm, -Handschuhe, Gürtel und Sicherheitsschuhwerk.
Bei den Jacken gibt es zwei verschiedene Ausführungen, eine dicke wärmenden für die kalte und nasse Jahreszeit, sowie eine dünne für warme Tage.
Für offizielle Veranstaltungen der Feuerwehr Oberhausen (bspw. Tag der offenen Tür) bei denen auch die Jugendfeuerwehr gefragt ist, bekommt Ihr noch ein Polo-Shirt.
Ist man als Angehöriger der Jugendfeuerwehr versichert?
Ja!
Alle Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr, hierzu zählen auch die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr,
sind bei jedem Dienst über die KUVB (Kommunale Unfallversicherung Bayern) versichert.
Bei offiziell angeordneten Veranstaltungen: Übungen, theoretischer Ausbildung, Sonderveranstaltungen,
sowie auch der DIREKTE Hin- und Rückweg. (ähnlich wie in der Schule)
Alle Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr, hierzu zählen auch die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr,
sind bei jedem Dienst über die KUVB (Kommunale Unfallversicherung Bayern) versichert.
Bei offiziell angeordneten Veranstaltungen: Übungen, theoretischer Ausbildung, Sonderveranstaltungen,
sowie auch der DIREKTE Hin- und Rückweg. (ähnlich wie in der Schule)
Wann und Wo finden die Ausbildungseinheiten statt?
Wir treffen uns immer am Feuerwehrgerätehaus.
In der Regel finden die Unterrichte14-tägig freitags von 18:00 – 20:00 Uhr statt.
Aufgrund anderer Veranstaltungen o.ä. können die Termine aber auch von dem 14-tägigem Rhythmus abweichen.
Sonderveranstaltungen der Feuerwehr Oberhausen oder Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Augsburg finden meist samstags statt und werden frühzeitig Angekündigt!
Der Ausbildungsplan wird jedem ausgehändigt, hängt zusätzlich am „schwarzen Brett“ im Gerätehaus aus und ist auf der Internetseite veröffentlicht.
In der Regel finden die Unterrichte14-tägig freitags von 18:00 – 20:00 Uhr statt.
Aufgrund anderer Veranstaltungen o.ä. können die Termine aber auch von dem 14-tägigem Rhythmus abweichen.
Sonderveranstaltungen der Feuerwehr Oberhausen oder Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr Augsburg finden meist samstags statt und werden frühzeitig Angekündigt!
Der Ausbildungsplan wird jedem ausgehändigt, hängt zusätzlich am „schwarzen Brett“ im Gerätehaus aus und ist auf der Internetseite veröffentlicht.
Gibt es in den Ferien auch Dienst?
Nein!
Abgesehen von Sonderveranstaltungen findet kein Übungs- und Ausbildungsdienst der Jugendfeuerwehr in den Ferien statt.
Abgesehen von Sonderveranstaltungen findet kein Übungs- und Ausbildungsdienst der Jugendfeuerwehr in den Ferien statt.
Darf man in der Jugendfeuerwehr bei Einsätzen mitfahren?
Nein!
Erst mit Vollendung des 18. Lebensjahres und erfolgreich abgelegter Ausbildung ist es möglich in den aktiven Einsatzdienst zu wechseln um Einsätze zu fahren.
Erst mit Vollendung des 18. Lebensjahres und erfolgreich abgelegter Ausbildung ist es möglich in den aktiven Einsatzdienst zu wechseln um Einsätze zu fahren.
Welche Regelungen gelten bezüglich Alkohol und Rauchen?
Wir halten uns strikt an das Jugendschutzgesetz!
Das Rauchen und konsumieren von Alkohol jeglicher Art ist bei uns unter 18 Jahren strengstens verboten!
Das Rauchen und konsumieren von Alkohol jeglicher Art ist bei uns unter 18 Jahren strengstens verboten!
Jugendfeuerwehr, was kommt danach?
Mit Erreichen des 18. Lebensjahres tritt man automatisch von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst über.
Doch mit dem Lernen ist es dann noch lange nicht vorbei!
Hier wird man dann intensiver auf den Einsatzdienst vorbereitet und weiterführende Lehrgänge können besucht werden.
Doch mit dem Lernen ist es dann noch lange nicht vorbei!
Hier wird man dann intensiver auf den Einsatzdienst vorbereitet und weiterführende Lehrgänge können besucht werden.
Kontakt
Bei weiteren Fragen oder zur allgemeinen Kontaktaufnahme zum Jugendwart,
jugendwart (at) ff-oberhausen.de