Kapellenstraße 20, 86154 Augsburg
+49821 32437016 KEINE NOTRUFE! Wählen Sie im Notfall die 112
info@ff-oberhausen.de

Fahrzeug: HLF 40/1

Freiwillige Feuerwehr Augsburg-Oberhausen

Brandmeldeanlage

Ausgelöste Brandmeldeanlage

Brand Unklare Lage

angebrannte Speißen. Wohnung wurde durch ein geöffnetes Fenster entraucht. keine weitere Tätigkeit

Brand Nachschau

Beim „Rattenfangversuch“ wollte ein Bewohner des Hauses, die Nager mit Rauch aus dem Versteck treiben. Der Versuch, Papier anzuzünden ging insofern schief, dass der Keller komplett mit einer Rauchentwicklung versehen wurde. Bei unserem Eintreffen war das Papier schon von selbst ausgegangen, wir belüfteten die Kellerräume und der Rettungswagen der Hauptwache führte eine CO-Messung (kein Ergebnis)…
Weiterlesen

Brandmeldeanlage

ausgelöster Rauchmelder durch angebrannte Speißen. Gebäude mit zwei Überdruckbelüftungsgeräten entraucht und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.

Brand Wohnhaus

brennender Elektrogrill. Grill wurde von Bewohner bereits ins Freie gebracht, Nachkontrolle mit Wärmebildkamera. Keine weitere Tätigkeit.

B3 / Rauchmelder

In einem Privathaushalt hat ein Rauchmelder ausgelöst. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurden wir von der Leitstelle auch schon wieder abbestellt. Der Bewohner rief nochmals an, versicherte das keine Gefahr besteht und es auch keinen ersichtlichen Grund gab wieso der Rauchmelder auslöste.

Brandmeldeanlage

Bei Schleifarbeiten von Handwerkern wurde ein Rauchmelder ausgelöst. Das Gebäude wurde kurz kontrolliert, keine Gefahr, Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt, Einsatz ende.

Brand Unrat

Eine Spaziergängerin bemerkte ein kleines Häufchen aus Müll das am Rande eines kleinen Weges brennte. Mit einem Wasserlöscher haben wir den Kleinbrand rasch gelöscht und rückten wieder ein.

B3 / BMA

Während einer Veranstaltung wurde aufgrund einer Nebelmaschine ein Rauchmelder ausgelöst. Anlage zurückgestellt.

B 3 Person

Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen meterhohe Flammen aus der Wohnung im 7. Obergeschoss. Die Berufsfeuerwehr begann sofort mit den ersten Löschmaßnahmen über das Treppenhaus und der Drehleiter, parallel dazu übernahm unser LF 1 die Evakuierungsmaßnahmen von rund 50 Personen des Wohnhauses. Ein Atemschutztrupp von uns stand bereits vor der Brandwohnung in Bereitschaft und wurde kurz…
Weiterlesen